ESG-Informationen gem. Art. 3 bis 5 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Transparenzverordnung, TVO)

Die Real Exchange AG (REAX) möchte eine verantwortungsbewusste Unternehmenskultur schaffen, in welcher nachhaltiges Handeln eines jeden Mitarbeiters und des Unternehmens unterstützt wird und bezieht dabei die Faktoren

  • Umwelt,
  • Soziales und
  • Unternehmensführung ein.

Die REAX legt größten Wert auf die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Inhalte, Bewertungsmethoden und Darstellung der wichtigsten Nachhaltigkeits-auswirkungen und hierfür zugrundeliegender Nachhaltigkeitsindikatoren der Veröffentlichungen der zuständigen Aufsichtsbehörden sowie der gängigen Branchenstandards dienen der REAX als Orientierung. Hierzu entwickelt die REAX derzeit eine ESG-Strategie.

Die REAX berücksichtigt bei ihrer Beratungsstrategie aktuell noch keine ESG-Faktoren (Nachhaltigkeitsrisiken), sondern beschränkt sich bislang auf die reine Informationsweiterleitung produktbezogener ESG-Informationen an ihre Beratungskunden, soweit solche Informationen vorliegen. Dies soll den Beratungskunden gestatten, die vorhandenen ESG-Informationen selbst bei ihrer Investitionsentscheidung zu berücksichtigen. Die Beratung durch die REAX ist ESG-Faktor unabhängig.

Derzeit haben viele Anbieter von Finanzprodukten noch keine detaillierten Informationen zu ihrer ESG-Strategie veröffentlicht, so dass diese nicht in der Anlageberatung durch die REAX berücksichtigt werden können.

Die Strategie der REAX bei der Empfehlung von Finanzinstrumenten orientiert sich aktuell noch rein an ökonomischen Faktoren und der Verfügbarkeit auf dem Markt und Investorennachfrage. ESG-Kriterien werden in der Strategie aufgrund des sehr eingeschränkten auf Einzeltransaktionen fokussierten Beratungsansatzes nicht berücksichtigt.

Generell wird die Vergütung für die Anlageberatung in Finanzprodukten nicht von den ESG-Faktoren beeinflusst, insbesondere ist die Höhe der Vergütung aktuell nicht von der Erfüllung oder Nichterfüllung von Nachhaltigkeitsrisiken abhängig.

Stand: März 2021